Pathologisches Spielen - was ist das?

 

Das Spiel ist ein zu tiefst menschlicher Trieb. Leider wird das Spiel in seiner Natur auf Grund pseudo-moderner Erziehung oft als ein gewinnorientiertes Vergnügen betrachtet. Dem ist nicht so. Das Spiel ist von seiner Natur aus auf Verlieren angelegt, damit der Teilnehmer am Spiel angeregt wird, seine Niederlage als Lerneffekt zu begreifen und damit seine Ressourcen und Fähigkeiten für die nächste Spielsituation – eigentlich für sein Leben – zu verbessern und zu schärfen. Mit dem Verlust dieses Wissens und des Begreifens ist der Abhängigkeit von finanziell ruinösem Glücksspiel Tür und Tor geöffnet.

 

Umso wichtiger ist es, Menschen vor der Gefahr unkontrollierten Spielens die Augen zu öffnen und sie auf die Gefahren aufmerksam zu machen. In diesem Zusammenhang bieten wir nicht nur betroffenen Menschen und deren Angehörigen unsere kostenfreie ambulante Beratung und Behandlung an, sondern arbeiten auch eng mit den gewerblichen Betreibern von Spielhallen und Wettbüros zusammen, deren Mitarbeiter zur Schulung hinsichtlich ihrer präventiv wirkenden und gesetzlich verankerten Aufgabenstellung klar definiert ist. Die Prävention beginnt aber nicht erst in der Spielhalle oder im Wettbüro, sondern bereits im sozialen Umfeld des Betroffenen – also in der Familie bzw. im Freundeskreis der Menschen, die die Kontrolle über ein gesundes Spielen verloren haben.

 

Für Unternehmer der Unterhaltungsindustrie und von Wettbüros unterbreiten wir als nachweislich unabhängiges Institut ein spezielles Angebot, das Sie auf dieser Internetpräsenz finden und jeder Zeit auch telefonisch in unserem Büro erfragen können. Wir bieten Ihnen die Seminare zur Prävention und zum Spielerschutz als In-Haus-Schulung genauso an wie als Einzelplatzbuchung in unseren Räumen in Eggenfelden. Erkundigen Sie sich auch nach unserem Angebot für die Qualifizierung zum Präventionsbeauftragten / Sozialkonzeptsbeauftragten.

 

 

WICHTIG

Vergewissern Sie sich als Betreiber einer Spielhalle, dass Sie eine Institution mit der Durchführung der zweijährig zu wiederholenden Spielerschutz-Seminare beauftragen, das tatsächlich unabhängig und extern tätig ist. Ist diese Unabhängigkeit nicht gegeben und stehen Hinweise im Raum, dass ggf. interessenslenkende Verbindungen zum Glücksspielangebot bestehen, könnte eine Aberkennung der Gültigkeit der vorzulegenden Bescheinigungen drohen. Welche Konsequenzen das für den weiteren Betrieb Ihres Unternehmens hat, dürfte klar sein.