Management & Führung

Wer einen guten BWL-Abschluss hat, kann nicht automatisch Menschen führen –

das muss man erst in der Praxis lernen. (Anselm Bilgri)

 

 

In der Tat macht der bloße Nachweis eines akademischen Grades oder die langjährige Tätigkeit in einer Leitungsfunktion noch keine Führungskraft aus. Was braucht es, um qualifiziert Führen zu können? Welche Eigenschaften muss eine Führungskraft vorweisen können, um auch wirklich erfolgreich leitend einem Unternehmen vorstehen zu können? 

 

Das ipjg bietet Ihrem Unternehmen ein Führungskräfte-Seminar der besonderen Art an!

Wir haben eines der ältesten Anforderungsprofile für Führungskräfte auf der Welt analysiert. Auf der Basis der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia haben wir ein 2tägiges Grund- bzw. ein 4tägiges Aufbau-Seminar entwickelt und stellen Ihren Führungspersönlichkeiten in erlebbarer Weise vor, wie erfolgreiches Führen funktioniert, welche Anforderungen an die Leitungsfunktionen gestellt werden müssen, wieviel Selbstdisziplinierung für Manager erforderlich ist und wie wichtig Motivation und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden ist. Lassen Sie sich von 1.500 Jahren Managementerfahrung überraschen und bereiten Sie Ihre Führungskräfte darauf vor, dass die Teilnahme eine Herausforderung darstellen könnte!

 

Die Teilnehmerzahl ist grundsätzlich auf 8 Personen begrenzt!


Führungskraft

Abbas qui praeesse dignus est monasterio semper meminere debet quod dicitur et nomen maioris factis implere. (RB, Cap. 2, 1)

(Eine Führungskraft, die würdig sein will, einem Unternehmen vorzustehen, muss immer daran denken, wie man mit ihr und über sie spricht und dass sie ihrer Position durch herausragende Taten gerecht werden muss.) 

 

Dieser eine kurze Satz enthält programmatisch ein Anforderungs-profil an Persönlichkeits- und Herzensbildung, wie sie heute einer neoliberalen Wirtschaftsgesellschaft gar nicht mehr geläufig sind.  Diese und viele weitere Leitsätze des Hl. Benedikt werden Sie durch das Seminar begleiten. 

Wir empfehlen die Teilnahme am 2tägigen Basisseminar für Führungskräfte, die noch nicht mindestens 3 Jahre in Leitungsfunktionen stehen, die noch keine wertebasierten führungsspezifischen Schulungen besucht haben oder die grundsätzlich Interesse an einer fundamentalen Neuausrichtung ihres Führungsstils interessiert sind. 

 

Das Aufbauseminar möchte in 3 Tagen mit den Teilnehmenden deren individuelle Ansicht von Leitung besprechen, intervisorisch und supervisorisch zur Selbstreflexion anregen und durch die Leitsätze des Hl. Benedikt den Mut wecken, an sich selbst Kurskorrekturen für die Aneignung eines neuen, erfolgsorientierten Führungsstils anzubringen. 

 

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit steht in diesen Führungskräfte-Runden an oberster Stelle! Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Veränderung begleiten zu dürfen.



Teilnahmegebühren

Basis-Seminar (2 Tage)

Im Umfang sind enthalten:

- Nach Eigenanreise bis 10:30 Uhr

Vollverpflegung mit Mittagessen, 2 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und jeweilige Tagungs- bzw. Tischgetränke.

- Nachbereitungslektüre und Schulungsmaterial

- Abreise: 3. Tag nach dem Mittagessen

 

Kosten je Person:

3.343,90 EUR (inkl.  Verköstigung, Übernachtung und 19 % MWSt.)

 

Aufbau-Seminar (3 Tage)

Im Umfang sind enthalten:

- Nach Eigenanreise bis 10:30 Uhr

Vollverpflegung mit Mittagessen, 3 Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und jeweilige Tagungs- bzw. Tischgetränke.

- Nachbereitungslektüre und Schulungsmaterial

- Abreise: 4. Tag nach dem Mittagessen

 

Kosten je Person:

4.344,50 EUR (inkl.  Verköstigung, Übernachtung und 19 % MWSt.)



Buchung und Anfragen

Für Ihre Buchung bitten wir Sie um telefonische Rücksprache.

 

Sie erreichen uns zu den regulären Öffnungszeiten oder schicken uns eine E-Mail mit Ihren Reservierungswünschen. 

 

Die Erstattung von Buchungskosten ist bei Stornierung grundsätzlich nicht möglich.

Sie erhalten einen Ersatztermin zu einem späteren Zeitpunkt.