Jugendschutz beginnt beim Baby
Das ipjg hat erkannt, dass Jugendschutz im Windel-Alter oder gar noch früher beginnt!
Der Schutz von Kindern besteht in nichts anderem als ihnen die Rechte zu gewähren und zu verschaffen, die ihnen von Natur aus zustehen und für ihr gesundes Heranwachsen erforderlich sind. Dies sind neben vielen anderen Dingen vor allem das Recht auf ein Obdach, Schutz, Unbeschwertheit, Liebe, Geborgenheit, Freiheit, Nahrung und Gewaltfreiheit!
In unserer immer kälter werdenden Gesellschaft werden Kinder in zunehmendem Maße an den Rand gedrängt
und ihrer primitivsten Rechte beraubt!
Die Wohngemeinschaft für Mutter & Kind will ein Zeichen setzen gegen diese Verrohung der Gesellschaft, in der über Kinderrechte nur geredet wird, ohne auch nur ansatzweise danach zu handeln. Wenn beispielsweise Gesetzgebung der Gesellschaft dienen soll, dann müsste sie grundsätzlich an den Schwächsten der Gesellschaft ausgerichtet sein, weil sie dessen Schutz garantieren soll und muss. Die Schwächsten sind die Kinder und werden dennoch kaum geschützt.
Die Erfahrung von Traumatisierung durch Erwachsenen, zunehmende Armut, Vertreibung, Flucht, Gewalt etc. bleibt unzähligen Kindern nicht erspart! Deswegen bietet das ipjg Müttern, die mit ihren Kindern allein auf sich gestellt sind, die Möglichkeit, in einer Wohngemeinschaft Obdach zu finden und sich gegenseitig in der Bewältigung des Alltages zu unterstützen.
Dabei werden sie nach Bedarf und Wunsch psychologisch begleitet. Ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um die minderjährigen Mitbewohner der WG gemeinsam mit ihrem Müttern angemessen zu umsorgen und zu unterstützen.
In unserer Wohngemeinschaft werden Frauen mit Kindern unter dem Grundsatz der Kultursensibilität und der ganzheitlichen Betrachtung des individuellen Unterstützungsbedarfes aufgenommen und haben die Möglichkeit in der WG zu bleiben, bis sie sich in der Lage sehen, wieder eigene Wege zu beschreiten und ihren Kindern ein eigenes Wohnumfeld bieten können.
Bei Interesse zu weiteren Informationen zu unserer Wohngemeinschaft, fragen Sie einfach nach. Wir stehen gern für Auskünfte bereit - beachten aber dabei den besonderen Schutz der Kinder und ihrer Mütter, so dass wir zu detaillierten personenbezogenen Daten natürlich keine Auskünfte erteilen!
Unsere
Mutter&Kind-Wohngemeinschaft will für Kinder und deren Mütter einen Raum schaffen, in dem das behütete Heranwachsen für Kinder wieder möglich ist und die Rechte der
Kinder an erster Stelle stehen. Das ipjg unterstützt die Frauen in ihrer Erziehungsaufgabe nach Kräften. Zum Schutz des Kindes
gehört auch der Schutz der Mutter bzw. der Eltern!
Doch der Unterhalt und die Aufwendungen für unsere Arbeit und dieses Angebot sind kostenintensiv!
Deswegen sind wir dankbar für jede Zuwendung, die wir in den Betrieb und Unterhalt unserer Wohngemeinschaft stecken dürfen.
Das ipjg bedankt sich von ganzem Herzen für IHRE Spenden, die wir für unsere Idee von Kinder- und Jugendschutz erhalten.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unmittelbar den Betrieb, Erhalt und den Ausbau unserer Wohngemeinschaft für Mütter mit Kindern, die den Schutz dieser Umgebung brauchen und für Ihre Unterstützung von ganzem Herzen dankbar sind.
Unsere persönlichen Ansprechpartner geben Ihnen gern Auskunft, wenn Sie Fragen haben, was mit Ihrer Spende passiert oder wofür gerade Mittel benötigt werden, die in vollem Umfang dem Projekt MuKi zu Gute kommt.
Im Namen der Kinder und ihrer Mütter sagen wir "Vergelt's Gott!" für Ihre Zuwendung!
Wenn Sie spenden möchten:
ipjg - Institut für Prävention, Jugendschutz und Glücksspiel
Verwendungszweck: Mutter-Kind-WG
Raiffeisenbank Neumarkt-St. Veit – Reischach
IBAN: DE20 7016 9530 0001 8070 48
BIC: GNODEF1RWZ
Sobald wir lernen,
uns selbst zu Vertrauen,
fangen wir an zu Leben.
(Johann Wolfgang von Goethe)
"Rede, damit ich Dich sehe!"
(Sokrates)
Wir empfehlen den Besuch dieser Partner:
So erreichen Sie uns:
Institut für Prävention, Jugendschutz & Glücksspiel
(ipjg)
Stadtplatz 16
84307 Eggenfelden
Postanschrift:
Stadtplatz 16
84307 Eggenfelden
Tel: (+49) (0) 8721 - 957 954 0
Tel: (+49) (0) 8721 - 127 171 1
Mob: (+49) (0) 179 - 531 79 32
In dringenden Fällen:
Mob: (+49) (0) 176 - 859 05 415
Mail: info@ipjg.de
Web: www.ipjg.de
UNSERE PARTNER