Über uns

 

Wir sind Anlaufstelle für Hilfesuchende, die Beratung und Unterstützung suchen in Fragen von Abhängigkeitserkrankungen und haben uns spezialisiert auf die Prävention und Intervention bei Kindern und Jugendlichen sowie auf pathologisches Glücksspiel und Gaming.

 

Mit unserer Erfahrung aus der Praxis und der Therapie stehen wir auch den Betreibern von Spielhallen als Berater hinsichtlich der Prävention gegen Glücksspielsucht und für einen tatsächlich funktionierenden Spielerschutz zur Verfügung. Unsere Fachkompetenz und vollständige Unabhängigkeit von gewerblichen Anbietern von Glücksspiel garantiert Ihnen bestmögliche Schulungen für Ihre Mitarbeiter gem. §6 GlüStV. Diese Sicherheit entfällt, wenn Sie bei Instituten schulen lassen, die zu großen Glücksspielunternehmen gehören!

 

Das ipjg ist ein entschiedener Gegner des Online-Glücksspiels und stellt sich offen gegen die illegale Handlungsweise der Anbieter in Bezug auf das illegale Online-Spiel und gegen das illegale Bewerben in den Medien für dieses Angebot. Wir fordern die zuständigen Ministerpräsidenten der Länder auf, den neuen GlüStV zu revidieren und endlich dem Angebot von Glücksspiel im Internet jegliche Angebotsmöglichkeit zu entziehen! Online-Spiel ist illegal und muss es auch bleiben! 

 

Wir stehen Ihnen aber auch als Ansprechpartner zur Verfügung bei Verhaltensabhängigkeiten wie Kaufsucht, Medienabhängigkeit, Arbeitssucht, Sexsucht oder für die Unterstützung bei der Tabakentwöhnung. 

 

Wenn Sie eine kompetente und empathische Begleitung bei Depression, Burnout, Angststörung, Panikattacken, etc. suchen, sprechen Sie uns an. Sie entscheiden sich erst nach einem Erstgespräch, ob wir die richtigen Begleiter für Sie sind!

 

In der Aufklärung und Frühprävention für Kinder, Jugendliche oder Auszubildende in Betrieben haben wir ein spezielles Angebot für Schulen und Ausbildungsbetriebe erstellt.

 

Betroffene und Angehörige finden in uns den richtigen Partner, wenn sie sich mit den Problemen einer Suchterkrankung nicht mehr zurecht finden oder Hilfe benötigen, sobald Sie sich zu einer Verhaltensveränderung entschlossen haben.

 

Wir unterliegen strengster Schweigepflicht und verstehen uns als Ihr Partner auf dem Weg in eine unabhängige Lebensweise!

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Fragen überwiegend stoffgebundener Abhängigkeiten bei betroffenen Menschen über 21 Jahren die Anlaufstelle bei der Psychosozialen Beratung und Behandlung der Caritas in Pfarrkirchen dient.

Die Räume des ipjg 


Unser Team

 

 

Lic. et Dr. Günter Toth

Dipl.Psych. (Univ.)

Leiter des ipjg 

Aufgabenbereich:

Ambulante Beratung und Begleitung

Prävention in Schulen und Betrieben

Psychosoziale Beratung und Behandlung

 

Ambulante Begleitung bei 

-  Burnout

-  Depression

-  MPU-Vorbereitung

- Angst- und Panikstörung

- pathologischem Glücksspiel

- stoffgebundener Suchterkrankung

- verhaltensbedingter Suchterkrankung

 

Spielerschutz und Prävention für Unternehmen der Unterhaltungsindustrie